Kirchenmusikdirektor
…Alles, was Odem hat, lobe den Herrn! Psalm 150,6
Die Kirchenmusik in ihren vielfältigen Formen ist Ausdruck christlichen Lebens, evangelischer Frömmigkeit und ein unüberhörbares Element unseres Glaubens. Getreu dem Leitspruch von Johann Sebastian Bach geschieht sie zur Ehre Gottes und zum Erhalt unseres Menschseins.
Der Kirchenmusikdirektor ist in der sächsischen Landeskirche innerhalb eines Kirchenbezirkes für die Fachaufsicht über die Kirchenmusik verantwortlich. Er fördert die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, berät die Kirchenvorstände und leitet die Kantorenkonvente. Weiterhin trägt er Mitverantwortung für die Orgeln im Kirchenbezirk und ist Ansprtechpartner für die Aus- und Weiterbildung von in der Kirchenmusik engagierten Personen (D-Ausbildung). Außerdem ist der Kirchenmusikdirektor in die Leitung des Kirchenbezirkes eingebunden und hält die Verbindung zur Landeskirche. Im Gegensatz zu anderen Landeskirchen ist in Sachsen der Titel Kirchenmusikdirektor (KMD) eine Dienststellung und kein Ehrentitel.
Dem KMD sind zur Seite gestellt ein KMD-Vertreter, in unserem Kirchenbezirk ist dies Kantor Markus Häntzschel. Für den Fachbereich Kinder- und Jugendmusik ist Kantor Matthias Dorschel in der Arbeitsstelle Kinder-Jugend-Bildung tätig.
In den vier Regionen unseres Kirchenbezirkes arbeiten neun hauptamtliche Kantorinnen und Kantoren (B), fast alle davon in einer Teilzeitanstellung von 70%. Dazu kommen noch fünf Kolleginnen und Kollegen in nebenamtlichen Anstellungen (C) in Anstellungen zwischen 30 und 50%.
Informationen zur Kirchenmusik sind unter der gleichnamigen Seite im Reiter „Glauben leben“.
Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen und Anregungen an mich wenden. Lassen Sie sich einladen zu unseren Angeboten!
Es grüßt Sie freundlich,
Jens Petzl