Geistliches Wort
Viel Glück und viel Segen … auf all deinen Wegen, Gesundheit und Freude, das schenke dir Gott.“ Es ist ein altes Geburtstagslied mit vielen hoffnungsvollen Wünschen für das neue Lebensjahr. Bei Glück, Gesundheit und Freude hat sicher jeder und jede eine Vorstellung, was es für ihn/sie ganz persönlich bedeuten kann. Mit dem Segen wird es da schon etwas schwieriger. Sicher haben wir dabei eine Ahnung und eine tiefe Sehnsucht, was es für uns heißen könnte. Ich fragte kürzlich Grundschulkinder nach der Bedeutung von dem Wort Segen. Nachdem sie es zunächst mit der Säge verwechselt hatten, kamen Worte wie Liebe, Gott begleitet auf dem Weg, alles Gute von Gott, Gemeinschaft, Schutz, behütet sein, Mut, Frieden und Geborgenheit. Die Kinder hatten ein Gespür für die Tiefe dieses Wunsches. Sie erahnten wie gut ihnen dieser Segen zu einem Geburtstagsfest, bei der Taufe, der Konfirmation oder nach einem Gottesdienst tut. In der Bibel hat Segen ursprünglich die Bedeutung einer heilsschaffenden Kraft und meint damit den Fortbestand der Familie. Der Segen sagte der Familie zu, dass das Leben über die Generationen hinweg weitergehen wird. Neben dem Segen, den Gott schenkt, gibt es in der biblischen Geschichte von Abraham und Sarah einen weitere Zusage Gottes: „Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein“. Wenn ich von Gott gesegnet bin, kann ich diesen Segen auch an andere weitergeben, so dieser Vers aus der Bibel für uns übersetzt. Segen empfangen und Segen weitergeben dies gehört zusammen. Segen ist ein ganz besonderes Geschenk an uns Menschen und es ist zugleich eine wunderbare Aufgabe für andere zum Segen zu werden. Gesegnet zu sein und andere voll Liebe, Geborgenheit und mit dem Schutz Gottes zu segnen, wie es die Kinder formulierten, ist heilsam für unser Leben. Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen, Gesundheit und Freude das schenke dir Gott jeden Tag neu. Cordula Schilke, Schulbeauftragte des Kirchenbezirkes Leisnig-Oschatz |
