Geistliches Wort
| Fürchte dich nicht! Hat diese Zusage in der heutigen Zeit noch eine Chance? In Werbeprospekten wie Geschäften springen einem die gruseligen Halloweenartikel förmlich entgegen. Viele Kinder- und Jugendeinrichtungen bieten Halloweenpartys an, die sie in diesen Tagen vorbereiten. Dabei kann es gar nicht gruselig genug zugehen. Und das in einer Zeit, in der selbst immer mehr Kinder und Jugendliche unter Angstzuständen leiden und in der auch uns Erwachsenen beim Hören bzw. Lesen unzähliger Nachrichten Angst und Bange werden kann. Wie gut, wenn wir gerade durch den Reformationstag wieder an die Zusage Gottes erinnert werden: Fürchte dich nicht. Ich bin bei dir. Gott selbst möchte uns durch alles Angstmachende hindurch begleiten, immer wieder aufs Neue. Das wollen wir am 31. Oktober ab 15 Uhr in der Leisniger Stadtkirche mit einem REFORMATIONSFEST FÜR ALLE feiern. Wir hoffen, dass wieder viele fürs gemeinsame Kaffeetrinken Reformationsbrötchen oder Kuchen backen bzw. kaufen. In einem kleinen Auftritt wird Katharina von Bora berichten, wie sie und ihr Ehemann Martin Luther in angstvollen Zeiten Gottes Nähe erlebt haben und Hoffnung schöpfen konnten. Diese Zuversicht wollen wir nach einem bunten Programm mit Orgel- und Turmführungen, Schnitzeljagd, Schminken u.v.a.m. nach draußen tragen. Denn auch in diesem Jahr werden die übrig gebliebenen Reformationsbrötchen in Tüten verpackt, damit sie an Menschen verteilt werden können, die nicht mehr aus dem Haus kommen. Auf den Tüten wird das Wappen Martin Luthers erklärt, denn genau dies stellt das Reformationsbrötchen dar. Und es wird an die Zusage Gottes erinnert werden: Fürchte dich nicht. Ich bin bei dir. Auf einen ermutigenden wie fröhlichen Reformationstag freut sich Katja Heyroth, Pfarrerin von Leisnig-Tragnitz-Altenhof und Wendishain Rezept für bis zu 20 kleine Reformationsbrötchen 500 g Mehl, 1 Würfel Hefe (42 g), 60 g Zucker, 1/8 – 1/ 4 l lauwarme Milch, 60 g weiche Butter, 1 Ei, geriebene Zitronenschale sowie Rosinen, Zitronat, Orangeat & Marmelade nach Belieben. Zuerst wird die Milch auf rund 45 Grad erwärmt. In diese wird der Zucker gestreut und die Hefe hineingebröselt. Dann umrühren und gehen lassen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte die Hefemischung schütten, dann Ei und Butter hinzufügen und alles mindestens 8 Minuten kneten. Danach lässt man den Teig abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Anschließend wird der Teig noch einmal durchgeknetet, aus dem dann bis zu 20 kleine Taler geformt werden, die unbedingt 20 Minuten ruhen müssen. Wer mag, kann die Taler in der Mitte mit Marmelade füllen. Bei 180 Grad werden sie für 20 Minuten gebacken. |
